Von der Taufe bis zum 18. Geburtstag: Wie spart man am besten für das Patenkind? Die im Rahmen der Taufe besiegelte Verbindung zum eigenen Patenkind …

Taufination. Alles zum Thema Taufe.
Tipps, Hinweise, Ideen und vieles mehr
Von der Taufe bis zum 18. Geburtstag: Wie spart man am besten für das Patenkind? Die im Rahmen der Taufe besiegelte Verbindung zum eigenen Patenkind …
Bei einer evangelischen Tauffeier ist es Tradition, dass das Kind einen Taufspruch erhält. Dieser evangelische Brauch wird auch in mehr und mehr katholischen Gemeinden übernommen. …
Bei der Gestaltung Eures Taufgottesdienstes nimmt die Liederauswahl einen grundlegenden Faktor ein. Die Musik ist ein enorm wichtiges Instrument, um die gewünschte Atmosphäre hervorzurufen. Aus …
Tauflieder – Die perfekte Untermalung für besondere Augenblicke
Musik überträgt Stimmungen und Gefühle. Aus diesem Grund ist der musikalische Rahmen beim Taufgottesdienst ein wichtiger Faktor für eine ausdrucksvolle und gelungene Tauffeier. Tauflieder sind Träger von verschiedensten Botschaften. Ihr als Eltern könnt durch Eure Liederwahl…
Wenn es für Euch das erste Kind ist, das getauft wird, dann fragt Ihr euch womöglich, wie eine Taufe abläuft und was Ihr für den Gottesdienst beachten müsst. Zunächst einmal solltet Ihr wissen, dass sowohl bei einer evangelischen als auch bei einer katholischen Tauffeier die Möglichkeit besteht, die Taufe im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes oder als separater Taufgottesdienst durchzuführen. Oftmals werden auch mehrere Kinder zusammen in einer Gemeinschaftstaufe in die Kirchengemeinde aufgenommen. Welcher Rahmen…
Bei der Vorbereitung auf eine Tauffeier werdet Ihr immer wieder auf verschiedene Symbole treffen, die wichtig und typisch für die Taufe sind. Diese Symbole können …
Die Eintrittskarte in die Gemeinschaft der Christen Mit der Taufe werden Menschen in die christliche Gemeinde aufgenommen und sie ist damit das erste und wichtigste …
Der Pate als „geistlicher Vater“ Der Begriff Pate stammt vom mittellateinischen pater spiritualis, was geistlicher Vater bedeutet. Der Pate ist im christlichen Sinne Zeuge bei …
Pate = Väterchen – Welch eine besondere Funktion die Patentante oder Patenonkel im Leben des Kinder einnehmen sollen, verrät bereits die lateinische Herkunft des Wortes. Das Wort stammt ab von Pater spiritualis bzw. Patrinus, was so viel bedeutet wie „geistlicher Vater“ bzw. „Väterchen“. Über die Jahrhunderte haben sich…